Mitgefühl wählen! - so hieß es auf einem Wahlplakate der Tierschutzpartei. Ein sehr emotionaler, aber durchaus zutreffender Aufruf, der auch für die Bundestagswahl galt. Tierschutz hat sehr viel mit Mitgefühl zu tun, und es kam und kommt darauf an, dieses Mitgefühl nicht allein im karitativen, sondern auch im politischen Bereich wirksam werden zu lassen. Wie weit es wirksam werden konnte, zeigen die Ergebnisse der Tierschutzpartei bei der Bundestagswahl 2017, und zwar im Vergleich mit drei anderen Parteien, die der Tierschutzpartei von ihrem Programm her nahestehen: Tierschutzpartei : 373.278 Zweitstimmen = 0,8 % (2013: 0,3%) ÖDP : 144.772 “ = 0,3 % Tierschutzallianz : 32.218 “ V-Partei : 64.130 “ Obige Zahlen deuten darauf hin, dass die drei anderen Parteien, die mit der Tierschutzpartei bei der Bundestagswahl konkurrierten, deren Ergebnisse wahrscheinlich erheblich beeinträchtigt haben. Dennoch konnte die Tierschutzpartei ihren Stimmenanteil im Vergleich zur Bundestagswahl 2013 erheblich steigern. Das lag vor allem daran, dass sie 2017 sich in mehr Bundesländern als bei der Bundestagswahl 2013 beteiligt hatte. Hierzu sei auf die folgende Tabelle hingewiesen: |